Musik für Zither - ein traditionelles alpenländisches Saiteninstrument - steht im Mittelpunkt der Arbeit von
Harald Oberlechner und Isolde Jordan. Beide sind Lehrer am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck und an der
Universität Mozarteum in Salzburg (Österreich) und zählen zu jenen Zitherspielern, die die technischen und musikalischen
Möglichkeiten des Instrumentes ausloten, indem sie Alte Musik, Neue Musik und jazzige Arrangements konzertant
aufführen (solistisch, im Duo und als Trio/Ensemble Psalteria), editieren (Psalteria - Verlag), und
dokumentieren (Psalteriton - CDs), ohne die Wurzeln der Zither in der Volksmusik zu vergessen.
Der Name "Psalteria" ist in Anlehnung an die "Zither in Psalterform" des Ingolstädter Zitherbauers
Ernst Volkmann (1921-2009) entstanden, der mit seinen Instrumenten für innovative Impulse sorgte. Psalter bzw.
Psalterium sind Zupfinstrumente des Mittelalters, von deren Form sich Volkmann für seine neuen Zithern inspirieren ließ.
Ein weiterer Schwerpunkt der Tätigkeit Harald Oberlechners und Isolde Jordans ist der Förderung junger Zitherspielender
gewidmet (Verein zither.tirol, www.zither-tirol.at).
|
|